Factsheet

Hypnose

Erstellt von: Walter Schweizer Zuletzt revidiert: 03/2025 Letzte Änderung: 03/2025

1. Was ist Hypnose (Definition)?

  • Hypnose ist eine Kommunikationsform auf verbaler und nonverbaler Ebene. Sie zielt darauf ab, dem Patienten zu helfen, in verschiedene Formen von Trancen zu gelangen
  • Trancen sind veränderte natürliche Bewusstseinszustände, die sich vom Alltagsdenken unterscheiden und in denen zum Beispiel die Aufmerksamkeit gebündelt werden kann, Gefühle verstärkt oder abgeschwächt werden, Wahrnehmungen wie Schmerzen verändert werden, die Kreativität des Patienten gesteigert und sinnesbezogener ist, und eine Öffnung für neue Lösungen möglich wird (Definition Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose: smsh.ch).

 

2. Was geschieht in der Hypnose?

  • Der hypnotische Zustand entspricht einer Art erlebter Selbstsuggestion. Jede Hypnose ist auch eine Selbsthypnose. Das bedeutet: Jede…

Zum Weiterlesen ist ein kostenloses Login erforderlich

Registrieren Sie sich und erhalten Sie erweiterten Zugang zu den praxisbezogenen mediX-Guidelines.

Ich bin bereits registriert: Anmelden

Zurück zur Seite «Wissen für Fachpersonen»

Guideline Kurzversion